Praxiskurs Ukraine

Integration und die ukrainische Gemeinschaft in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit mit Personen mit Schutzstatus S

Überblick

Wer im (Berufs-)Alltag mit Geflüchteten aus der Ukraine in Kontakt ist, begegnet Herausforderungen, die die Zusammenarbeit erschweren. Im eintägigen Praxiskurs werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, diese Herausforderungen zu bewältigen, aber auch Chancen in der Zusammenarbeit zu erkennen. Weiter werden Teilnehmende dabei durch die Kursleitung ermutigt, Lösungsansätze für bestehende Herausforderungen zu sehen, um sich so in ihrem Beschäftigungsfeld noch wirksamer einsetzen zu können und bestehende Chancen zu nutzen.

Überblick

  • Erweiterung des Wissens über kulturelle Hintergründe: Familiensysteme, kulturelle Eigenheiten, Bildungssystem, Lebensweise und demographische Zusammensetzung der Ukrainer:innen sowie deren Einfluss auf die Integration von und die Zusammenarbeit mit Ukrainer:innen in der Schweiz
  • Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zur Schweiz und deren Einfluss auf Beratung und Integration
  • Körperliche und psychische Gesundheit: Wie wirken sich Flucht und die Situation in der Schweiz auf Ukrainer:innen in der Schweiz aus?
  • Austausch über herausfordernde Praxisbeispiele bei der Betreuung und Begleitung von ukrainischen Schutzsuchenden inklusive Empfehlungen aus kantonalen Pilotprojekten

Eine weiterführende Zusammenarbeit auch nach dem Kurs ist möglich.

Angebot

Die eintägige Weiterbildung dauert sieben Stunden (inklusive einstündiger Mittagspause). Der Praxiskurs enthält Vorträge, Sequenzen für den Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit Fachpersonen im Bereich Integration; er wird von Ukrainer:innen, die in der Schweiz leben, geleitet und konzipiert. Die Teilnehmenden erhalten eine Kursmappe mit wichtigen Unterlagen (PowerPoint-Präsentation mit Platz für Notizen, Zeitungsartikel, Hintergrundinformationen, Statistiken usw). Diese sind für die Teilnehmenden auch nach der Weiterbildung im Rahmen der praktischen Arbeit nutzbar. Durch den direkten Austausch mit ukrainischen Personen mit Fluchterfahrung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Antworten auf Fragestellungen zu finden, die sie im Arbeitsalltag beschäftigen. Ausserdem werden sie dazu ermutigt, die Lösungsansätze in Form von direkten Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Arbeitsalltag schriftlich festzuhalten und auch zu einem späteren Zeitpunkt selbstständig zu reflektieren.

Ein vergleichbares Angebot gibt es auch für die Zusammenarbeit mit Personen aus Eritrea sowie mit Personen aus Syrien.

Weitere Informationen zum Praxiskurs/Rahmenbedingungen

Der Kurs soll Professionellen (Sozialarbeiter:innen, Asylbetreuung u.a.), die mit Ukrainer:innen arbeiten, zur Fortbildung dienen und/oder sie in ihrer Arbeit unterstützen. Der Kurs richtet sich an alle Personen, die mit ukrainischen Personen arbeiten, sich den dabei entstehenden Herausforderungen stellen und sich bietende Chancen nutzen wollen. Es ist empfehlenswert, dass ein paar Leute aus der gleichen Gegend, Institution oder Gemeinde miteinander am Kurs teilnehmen, da dieser auch die Kooperation innerhalb eines Arbeitsteams fördert und Anstoss für neue Umsetzungsideen am Arbeitsort gibt. Vorgesehen sind zwischen 15 bis 40 Teilnehmende.

Kursdaten und -orte

Freitag, 20. September 2024, Kleinen Bühne im Kulturzentrum Progr, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern

Um sich anzumelden, drucken Sie die entsprechende Ausschreibung aus und schicken sie ausgefüllt an uns ein oder melden Sie sich direkt online an.

Es ist auch möglich, massgeschneiderte Weiterbildungen an anderen Orten öffentlich oder intern für Organisationen durchzuführen.

Kurskosten

Die Kosten des Kurstages inkl. Zwischenverpflegung, Kaffee und Mineralwasser (exkl. Mittagessen) sind:

  • Normaltarif CHF 260.-
  • Ermässigung (Studierende/mit Legi) CHF 130.-

Im Preis inbegriffen sind die Kosten für die Tagungsdokumentation und Pausenverpflegung.

Zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der NCBI-Fachkurse

Leitung der Kurse

Der Kurs wird von fünf Referent:innen gestaltet und von der NCBI-Geschäftsleitung unterstützt, weitere ukrainische Personen mit Fluchterfahrung sind teilweise in Austausch-Gruppen mit dabei.

  • Svita Ernst, Dolmetscherin beim DAF Sozialdienst, Luzern
  • Kseniia Bigich, IUB Engineering AG, Zürich BIM Spezialistin / Projektingenieurin Elektromechanik
  • Dr. Polina Andermatt (geb. Kamkina), Präsidentin von «AVTENTYKA Ukrainischer Verein in der Schweiz»
  • Peter Mozolevskyi, Ph.D in law, Abschluss in Sozialpsychologie
  • Dipl. Arzt Ivan Konovalenko, Arzt in der Weiterbildung zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH
  • Andi Geu, Philosoph, Soziologe, Ko-Geschäftsleiter NCBI Schweiz

Stimmen zum Praxiskurs

Anmeldung zur Warteliste