![](https://ncbi.ch/wp-content/uploads/Zivilcourage-foerdern-768x456.webp)
Zivilcourage fördern – Sicherheit gewinnen
Der StattGewalt-Rundgang in Suhr brachte am Samstag keine Rezepte, machte aber Mut zu Zivilcourage.
Der StattGewalt-Rundgang in Suhr brachte am Samstag keine Rezepte, machte aber Mut zu Zivilcourage.
«Das Schweizer National Coalition Building lnstitut (NCBI Schweiz) bietet Gewaltprävention für Kinder an.» – Interview mit dem Schulblatt des Kanton Graubünden.
Obwohl über 90 Prozent aller Eltern Gewalt in der Erziehung ablehnen, sind die Fallzahlen hoch, sagen die Sozialarbeiterin Madleina Brunner Thiam und die Schulsozialarbeiterin Jenny Baruch – und plädieren für mehr Aufklärung und Hilfsangebote für die Eltern.
Interview mit Madleina von NCBI zum Thema Prävention gegen Gewalt an Kinder im Rahmen der 16 Tage gegen patriarchale Gewalt Kampagne. Interview auf Soundcloud anhören
Muss man jemanden küssen, den man nicht mag? Was tun bei unerwünschtem Körperkontakt? Kinder und Jugendliche sind oft unsicher, was in Ordnung ist und was
Was wird in der Schweiz dafür getan, um die Ursachen häuslicher Gewalt zu bekämpfen? Bisher wenig – doch einen konkreten Ansatz gibt es. Häusliche Gewalt
Wir versenden unregelmässig Infos zu unseren Veranstaltungen und anderen interessanten Begebenheiten rund um Integration und Gewaltprävention. Sie können sich danach jederzeit wieder abmelden.