Praxiskurs: Integration und die syrische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit

Datum

Montag, 16. Juni 2025

Zeit

09:15 - 16:15

Ort

Dreifsaal
Sulgeneckstr. 13, 3007 Bern

Weiterbildungsveranstaltung zur Arbeit mit syrischen Asylsuchenden und Geflüchteten

Referierende

  • Dr. Ahmad Nafee, Assistenzarzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (IPW Winterthur), Kompetenzzentrum für Trauma und Migration
  • Jevin Mohamad, Arabischlehrerin, Klassenassistentin, Kulturvermittlerin, Brückenbauerin bei NCBI, Syrien / Schweiz
  • Inaam Al Haristany, Gründerin von Dar
  • Al Farah, Kulturvermittlerin, Arabische HSK Leiterin im Kanton Zürich, Leiterin Integrationskurse bei der Stadt Zürich, Syrien / Schweiz
  • Abdelwahab Mohammad, Anwalt, Dolmetscher, Kulturvermittler, Brückenbauer bei NCBI, Syrien / Schweiz
  • Andi Geu, Philosoph, Soziologe, Ko-Geschäftsleiter NCBI Schweiz

Organisation

NCBI steht für «National Coalition Building Institute», was mit «Brückenbauer-Institut» übersetzt werden kann. Wir bauen Brücken, wo Menschen oder Gruppen als fremd oder feindlich eingestuft werden. NCBI bietet ein bewährtes und professionelles Konzept für Kurse, Kriseninterventionenen, Weiterbildungen und Beratungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unsere Fachkurse sind eduQua zertifiziert.

Eine Veranstaltung für: Sozialdienste, Asylbetreuung, Arbeitsintegration, Schulsozial-arbeitende, Lehrpersonen und andere Professionelle, die mit Syrer:innen beziehungsweise ara-bisch- oder kurdischsprachigen Personen arbeiten.

Unterstützt durch den Integrationskredit des Bundes(SEM)

Kursziele

  • Verständnis der Fluchtgründe und -erfahrungen syrischer Flüchtlinge
  • Auseinandersetzung mit der Demografie der Syrer:innen in der Schweiz, ihren Familiensystemen, kulturellen Ähnlichkeiten und Unterschieden sowie deren Einfluss auf Beratung und Integration
  • Einblick in spezifische körperliche und psychische Gesundheitsthemen der Syrer:innen im Zusammenhang mit Flucht und Integration
  • Austausch über Praxisbeispiele bei der Betreuung und Begleitung syrischer Sozialhilfebeziehender inklusive Empfehlungen

Arbeitsformen

Interaktiver Praxiskurs mit Vorträgen, Erfahrungsaustausch und Podiumsdiskussionen von Fachpersonen im Bereich Integration von Syrer:innen in der Schweiz.

Gruppengrösse

Am Kurs nehmen zwischen 15 und 40 Personen teil.

Kosten

Normaltarif CHF 260.
Ermässigung (Studierende/mit Legi) CHF 130.

Im Preis inbegriffen sind die Kosten für die Tagungsdokumentation und Pausenverpflegung.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per EMail die Aufnahme in den Kurs und vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Rechnung.

Aktuelle Informationen zur Weiterbildung unter https://ncbi.ch/fachkurse/praxiskurssyrien/

Organisatorisches:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail die Aufnahme in den Kurs und vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie die Rechnung.
Aktuelle Informationen zur Weiterbildung unter www.ncbi.ch/fachkurse

Anmeldeformular

Form/ticket icon icon
Normaltarif
260 CHF
Form/up small icon icon Form/down small icon icon
Available Buchungen: 43
The "Normaltarif" ticket is sold out. You can try another ticket or another date.
Form/ticket icon icon
Ermässigung (Studierende/mit Legi)
130 CHF
Form/up small icon icon Form/down small icon icon
Available Buchungen: 22
The "Ermässigung (Studierende/mit Legi)" ticket is sold out. You can try another ticket or another date.

Datum

Montag, 16. Juni 2025

Zeit

09:15 - 16:15

Ort

Dreifsaal
Sulgeneckstr. 13, 3007 Bern

Kosten

CHF260.00

Abteilungen

NCBI Schweiz
Email
office@ncbi.ch

Weitere Infos

Ausschreibung als PDF

Anmeldung zur Warteliste