Rassistische Diskriminierungen geschehen meistens unbewusst Dienstag, 21. März 2023 Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. In Zusammenhang mit diesem Tag laufen aktuell in der Schweiz auch Aktionswochen gegen Rassismus. Das «National Coalition Building Institute» setzt sich dafür ein, Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung abzubauen.
Homophobie im Fussball: «Jetzt haben wir die Chance, darüber zu reden» Donnerstag, 8. September 2022 NCBI-Geschäftsleiter Andi Geu unterhält sich mit SRF-Fussballexperte Kay Voser über
Wo ist der Schweizer Rishi Sunak? Montag, 8. August 2022 In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der
«Eine einzige Person kann unser Leben verändern» Freitag, 1. Dezember 2023 Am Gymnasium und an der Fachmittelschule Seefeld fand ein Podium zum Thema «Schule und Bildung für Geflüchtete» statt. Geflüchtete Menschen teilten ihre Integrationserfahrungen und machten Verbesserungsvorschläge.
«2025 werde ich eine Lehrstelle finden» Freitag, 1. Dezember 2023 Flüchtlinge in der Region Thun. Husneia Malikzada und Tariq Noori sind beide aus Afghanistan in die Schweiz geflüchtet. Am Podium zum Thema «Bildung für Migrantinnen und Geflüchtete» teilten sie ihre Erfahrungen.
50 Rappen mehr pro Tag und Person für Geflüchtete Freitag, 1. Dezember 2023 Letzte Woche warben Haile Shishaj (links) und andere Mitglieder des Flüchtlingsparlaments im Grossen Rat für eine Erhöhung des Asylgeldes um 50 Rappen pro Tag – nun hat das Parlament dies beschlossen.