Skip to content
  • Deutsch
  • Français
  • Deutsch
  • Français
  • Veranstaltungen
  • Fachkurse
  • Bestellungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Fachkurse
  • Bestellungen
  • Kontakt
CHF 0.00 0 Cart
Search
Facebook Instagram
Menu
Wer wir sind
Vorurteile abbauen
Integration von Geflüchteten
Gewaltprävention
Was kann ich tun
Spenden
Wer wir sind

Wir bauen Brücken und bilden Netzwerke!

NCBI Schweiz ist ein konfessionell und parteipolitisch neutraler Verein. NCBI setzt sich ein für den Abbau von Vorurteilen, von Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art sowie für Gewaltprävention und konstruktive Konfliktlösung. Hier können Sie Mitglied bei NCBI Schweiz werden.

Über NCBI

Struktur

  • Mitglied werden
  • Aktiv mitarbeiten
  • Geschäftsleitung
  • Der Vorstand von NCBI Schweiz
  • Beirat

Jahresbericht

Sektionen

  • Aargau
  • Basel
  • Bern
  • Ostschweiz
  • Romandie
  • Zentralschweiz
  • Zürich

NCBI International

Vorurteile abbauen

Abbau von Vorurteilen

  • Vorurteile Abbauen
  • Respect
  • Islamophobie
  • Schweizer Identität
  • Antisemitismus
  • Diversity
  • Rassismus im Sport
  • Vorwärts für Fairness

Beitragsarchiv

Aktuelle Beiträge

Rassistische Diskriminierungen geschehen meistens unbewusst

Dienstag, 21. März 2023

Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. In Zusammenhang mit diesem Tag laufen aktuell in der Schweiz auch Aktionswochen gegen Rassismus. Das «National Coalition Building Institute» setzt sich dafür ein, Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung abzubauen.

Homophobie im Fussball SRF Beitrag August 2022

Homophobie im Fussball: «Jetzt haben wir die Chance, darüber zu reden»

Donnerstag, 8. September 2022

NCBI-Geschäftsleiter Andi Geu unterhält sich mit SRF-Fussballexperte Kay Voser über

Wo ist der Schweizer Rishi Sunak?

Montag, 8. August 2022

In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der

Integration von Geflüchteten

Integration von Geflüchteten

Unsere Stimmen

Unsere Stimmen
Unsere Stimmen Zürich
Unsere Stimmen Biel
Unsere Stimmen Aargau
Junge Stimmen

  • Erfolgreiches Familienleben
Brückenbauer:innen

Brückenbauer:innen
Junge Brückenbauer:innen
Brückenbauer:innen Kanton Wallis
Brückenbauer:innen & Trauma

  • Frauenprojekt Refugee Power Ladies
  • We Together - Mir Zäme

Beitragsarchiv

Aktuelle Beiträge zum Thema

«Die Perspektivlosigkeit kostet mehr»

Freitag, 10. März 2023

Die Psychiaterin und Flüchtlingsexpertin Fana Asefaw über den Angriff eines Eritreers im Zürich HB und Mängel des Asylwesens.

Wie können psychosoziale Angebote für psychisch belastete Geflüchtete nachhaltiger finanziert werden?

Freitag, 3. März 2023

Bild: pronoia @ Adobe Stock Viele geflüchtete Personen sind aufgrund

Innenblick auf Asylsystem zeigt: Hürden müssen abgebaut werden!

Mittwoch, 1. März 2023

Die Schweiz soll Geflüchteten von Anfang an ermöglichen, eine Landesprache zu lernen und eine Ausbildung zu machen, findet Amine Diare Conde. Er ist 2014 mit 16 Jahren in die Schweiz geflüchtet und kann jetzt, neun Jahre später, eine Lehre machen.

Gewaltprävention

Gewaltprävention

  • Gewalt überall
  • Peacemaker
  • Ja, Nein, Vielleicht
  • Keine Daheimnisse
  • StattGewalt-Rundgang
  • Weiterbildung für Fachpersonal
  • Krisenintervention
  • Kontroverse Themen

Beitragsarchiv

Aktuelle Beiträge zum Thema

Gewaltprävention bei Schulkindern

Dienstag, 14. März 2023

Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen»

Dienstag, 14. März 2023

Interview Radio LoRa: 16 Tage gegen patriarchale Gewalt

Dienstag, 13. Dezember 2022

Bis hierher und nicht weiter!

Montag, 8. November 2021

Prävention häusliche Gewalt: «Buben müssen lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen», Annabelle

Donnerstag, 27. Mai 2021
Was kann ich tun

Mitglied werden

Aktiv mitarbeiten

Kursanmeldung

Spenden

Kontakt

Spenden

Was kann ich tun

Mitglied werden
Kursanmeldung
Spenden
Kontakt

Bestellen Sie unseren Newsletter

Wir versenden unregelmässig Infos zu unseren Veranstaltungen und anderen interessanten Begebenheiten rund um Integration und Gewaltprävention. Sie können sich danach jederzeit wieder abmelden.

Wer wir sind

  • Über NCBI
  • Struktur
  • Sektionen
  • Jahresberichte
  • Mediencorner
  • NCBI International

Projekte

  • Vorurteile abbauen
  • Integration von Geflüchteten
  • Gewaltprävention
  • Fachkurse

Was kann ich tun

  • Mitglied werden
  • Fachkurse
  • Aktiv mitarbeiten
  • Kursanmeldung
  • Spenden

Weitere Links

  • Veranstaltungen
  • Bestellungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
Facebook Instagram Youtube Twitter Soundcloud
2022 © NCBI Schweiz, Alle Rechte Vorbehalten