Zum 7. Oktober 2024

Zusammen, als jüdische und muslimische Menschen in der Schweiz, setzen wir vom NCBI Respect-Team uns für Dialog, Verständigung und Frieden in der Schweiz und für den Abbau von Muslim- und Judenfeindlichkeit ein – seit mehr als 10 Jahren und ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten. Es ist wichtig, dass Spannungen und Konflikte nicht in die Schweiz importiert werden. Dafür engagieren wir uns mit Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.

Ein Jahr voller Gewalt ist vergangen seit dem Horror vom 7.10.2023.

Wir gedenken am 7.10.24 der schrecklichen Geschehnisse: die von der Hamas angeführten bewaffneten Kämpfer:innen haben während des Angriffs im Süden Israels am 7. Oktober zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an der Zivilbevölkerung begangen. Wir gedenken derjenigen Israelis und Menschen aus anderen Ländern, die an diesem Tag ermordet, verletzt oder entführt wurden.

Leider hat sich die Gewaltspirale seither weitergedreht. Wir gedenken der vielen Menschen in Gaza, in Israel, im Westjordanland und im Libanon, die seither umgebracht oder verletzt wurden oder ihr Zuhause verloren haben.

Antisemitismus und Rassismus gegen Muslim:innen hat in diesem Jahr in der Schweiz leider massiv zugenommen. Dagegen wehren wir uns.

Wir fragen uns, wie viele noch leiden müssen, bevor es Frieden und Selbstbestimmung für alle Menschen in dieser Region geben wird. Wir fragen uns, wie es zu einem Ende des Hasses, der Rache, des Kriegs und der Kriegsverbrechen kommen kann.

Wir sind dankbar für die Menschen in der Region und international, die Frieden für beide Völker – nebeneinander und miteinander – ermöglichen möchten und die, welche sich mit uns in der Schweiz gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus einsetzen.

Wir wünschen uns mehr Entscheidungstragende, die das ermöglichen werden.

Wir suchen die Kooperation und das Gespräch mit denjenigen, die sich auch solche Fragen stellen und unsere Wünsche teilen.

 

Hierzu verlinken wir gerne ein Gespräch, das die Ko-Präsidentin von NCBI, Adina Rom, mit dem muslimischen Palästinenser Tawfiq Darwish im Rahmen des Podcasts Meyer:Wermuth geführt hat:

Anmeldung zur Warteliste