Skip to contentBeiträge
- Statement zur psychischen Gesundheit von Geflüchteten (Dienstag, 28. November 2023)
- Wahlen ohne Hass (Montag, 2. Oktober 2023)
- Projektkoordination bei «Brückenbauer:innen für die psychische Gesundheit von Geflüchteten» (Pensum 80-90%, evtl. in Jobsharing zu zweit) (Montag, 2. Oktober 2023)
- «Aus ihrer Sicht werden viele junge Eritreer in der Schweiz gebrochen» (Freitag, 15. September 2023)
- Zivilcourage fördern - Sicherheit gewinnen (Montag, 4. September 2023)
- Wir zügeln unser Büro nach Winterthur! (Donnerstag, 24. August 2023)
- Bedankenpreise und Verbesserungsvorschläge des Flüchtlingsparlaments (Dienstag, 20. Juni 2023)
- Flüchtlingssession vom 10. Juni (Dienstag, 20. Juni 2023)
- Psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Mittwoch, 26. April 2023)
- Kürzere Frist für Familiennachzug (Dienstag, 18. April 2023)
- Neuigkeiten vom Flüchtlingsparlament: Crowdfunding und 3. Flüchtlingssession (Freitag, 14. April 2023)
- Rassistische Diskriminierungen geschehen meistens unbewusst (Dienstag, 21. März 2023)
- Gewaltprävention bei Schulkindern (Dienstag, 14. März 2023)
- Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen» (Dienstag, 14. März 2023)
- «Die Perspektivlosigkeit kostet mehr» (Freitag, 10. März 2023)
- Wie können psychosoziale Angebote für psychisch belastete Geflüchtete nachhaltiger finanziert werden? (Freitag, 3. März 2023)
- Innenblick auf Asylsystem zeigt: Hürden müssen abgebaut werden! (Mittwoch, 1. März 2023)
- Winterrede Shakila Ansari: «Ich bin hierher gekommen, damit ich ohne Diskriminierung leben kann» (Samstag, 21. Januar 2023)
- Perspektiven in ungewissen Zeiten (Mittwoch, 14. Dezember 2022)
- Interview Radio LoRa: 16 Tage gegen patriarchale Gewalt (Dienstag, 13. Dezember 2022)
- Praktikant:in Kommunikation & Social Media bei NCBI 50% (6 - 12 Monate) (Freitag, 9. Dezember 2022)
- Flüchtlingsparlament empfiehlt höhere Tagesansätze für Abgewiesene (Sonntag, 20. November 2022)
- Markus Cott erhält Auszeichnung vom Flüchtlingsparlament (Sonntag, 20. November 2022)
- «Integration von Geflüchteten ist möglich – sie gelingt besser, wenn die Sichtweise der Betroffenen gehört wird!» (Sonntag, 20. November 2022)
- Aargauer Ukrainer:innen beteiligen sich am Flüchtlingsparlament (Montag, 14. November 2022)
- Erstes kantonales Flüchtlingsparlament tagte in Aarau (Dienstag, 1. November 2022)
- “Die Rahmenbedingungen menschlicher gestalten” (Dienstag, 1. November 2022)
- Erste Flüchtlingssession im Aargauer Grossrat stösst Bürgerlichen sauer auf (Montag, 31. Oktober 2022)
- Erstes Aargauer Flüchtlingsparlament fordert Verbesserungen (Montag, 31. Oktober 2022)
- «Die Rahmenbedingungen menschlicher gestalten» – das erste Aargauer Flüchtlingsparlament hat getagt (Montag, 31. Oktober 2022)
- Junge Afghanin im Aargau kritisiert Asylpolitik: «Wünsche mir, dass alle Geflüchteten in der Schweiz wie jene aus der Ukraine behandelt werden» (Montag, 31. Oktober 2022)
- Zofinger Flüchtling bereitet sich auf erste Aargauer Flüchtlingssession vor: «Endlich redet man mit uns» (Montag, 31. Oktober 2022)
- Homophobie im Fussball: «Jetzt haben wir die Chance, darüber zu reden» (Donnerstag, 8. September 2022)
- Wo ist der Schweizer Rishi Sunak? (Montag, 8. August 2022)
- Mosaic Integration (Samstag, 30. April 2022)
- «Diese Kinder spüren sich nicht mehr» (Montag, 21. März 2022)
- Aargauer Migrationsamt vollzieht eine Kehrtwende: Rahim Mohammadzadeh darf bleiben (Montag, 28. Februar 2022)
- Offener Brief für eine humane Behandlung von abgewiesenen Asylsuchenden (Mittwoch, 16. Februar 2022)
- Er soll in den Iran zurück, obwohl er integriert ist (Montag, 24. Januar 2022)
- «Trauer frisst tagtäglich unsere Träume» (Montag, 3. Januar 2022)
- Der Brückenbauer (Donnerstag, 9. Dezember 2021)
- Bis hierher und nicht weiter! (Montag, 8. November 2021)
- Geflüchtete haben das Wort (Freitag, 24. September 2021)
- Lancierung des Brückenbauer*innen-Projekts im Kanton Graubünden (Montag, 13. September 2021)
- Tagebuch aus Kabul (Dienstag, 24. August 2021)
- Prävention häusliche Gewalt: «Buben müssen lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen», Annabelle (Donnerstag, 27. Mai 2021)
Seiten
- ThemeNcode PDF Viewer [Do not Delete] (Montag, 22. Mai 2023)
- ThemeNcode PDF Viewer SC [Do not Delete] (Montag, 22. Mai 2023)
- Prévention de la violence (Dienstag, 20. Dezember 2022)
- Intégration des réfugiés (Dienstag, 20. Dezember 2022)
- Diminuer les préjugés (Dienstag, 20. Dezember 2022)
- Peacemaker (Dienstag, 20. Dezember 2022)
- Bâtisseuses et bâtisseurs de ponts dans le canton du Valais (Dienstag, 20. Dezember 2022)
- Sitemap (Montag, 19. Dezember 2022)
- Log In (Montag, 5. Dezember 2022)
- Password Reset (Montag, 5. Dezember 2022)
- Register (Montag, 5. Dezember 2022)
- Account (Montag, 5. Dezember 2022)
- Profile (Montag, 5. Dezember 2022)
- Informationen für Medien (Montag, 14. November 2022)
- Cours spécialisés (Montag, 14. November 2022)
- Ce que je peux faire (Montag, 14. November 2022)
- Contact (Freitag, 11. November 2022)
- Donner (Freitag, 11. November 2022)
- Formulaire d'inscription (Freitag, 11. November 2022)
- Affiliation (Freitag, 11. November 2022)
- Nous construisons des ponts et créons des réseaux ! (Freitag, 11. November 2022)
- Page d'accueil (Freitag, 11. November 2022)
- «Andere Sitten, andere Menschen? (Montag, 7. November 2022)
- Fachkurse (Montag, 7. November 2022)
- Interner Bereich der Homepage von NCBI Schweiz (Montag, 17. Oktober 2022)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (Donnerstag, 22. September 2022)
- Shop (Donnerstag, 15. September 2022)
- Warenkorb (Donnerstag, 15. September 2022)
- Kasse (Donnerstag, 15. September 2022)
- Mein Konto (Donnerstag, 15. September 2022)
- Kontaktpersonen und Leitung der verschiedenen Projekte von NCBI Schweiz (Dienstag, 13. September 2022)
- Kontakt (Dienstag, 13. September 2022)
- Gewaltprävention (Freitag, 9. September 2022)
- No Worries? Psychische Gesundheit - wir sprechen darüber (Samstag, 8. April 2023)
- Kontroverse Themen (Mittwoch, 11. Januar 2023)
- Krisenintervention (Mittwoch, 11. Januar 2023)
- Weiterbildungen für Fachpersonen (Mittwoch, 11. Januar 2023)
- Gewalt überall (Mittwoch, 11. Januar 2023)
- StattGewalt-Rundgang (Freitag, 4. November 2022)
- Keine Daheimnisse! (Freitag, 4. November 2022)
- Ja, nein, vielleicht (Freitag, 4. November 2022)
- Peacemaker (Donnerstag, 3. November 2022)
- Integration von Geflüchteten (Freitag, 9. September 2022)
- Abbau von Vorurteilen (Montag, 22. August 2022)
- Startseite (Freitag, 15. Juli 2022)
- Was kann ich tun (Mittwoch, 13. Juli 2022)
- Wir bauen Brücken und bilden Netzwerke! (Dienstag, 12. Juli 2022)
- Datenschutzerklärung (Dienstag, 12. Juli 2022)
Landingpage (Einstiegsseite)
Produkte
- Praxiskurs: Integration und die eritreische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit: Ermässigung (Studierende/mit Legi) (Montag, 9. Oktober 2023)
- Praxiskurs: Integration und die syrische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit: Ermässigung (Studierende/mit Legi) (Mittwoch, 4. Oktober 2023)
- Veranstaltung zum Thema „Flucht & Beeinträchtigung“: Anmeldung (Montag, 2. Oktober 2023)
- Praxiskurs: Integration und die syrische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit: Normaltarif (Donnerstag, 25. Mai 2023)
- Praxiskurs: Integration und die eritreische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit: Normaltarif (Dienstag, 16. Mai 2023)
- Praxiskurs: Integration und die syrische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit: Normaltarif (Donnerstag, 6. April 2023)
- Praxiskurs: Integration und die eritreische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit: Normaltarif (Donnerstag, 6. April 2023)
- Erfam Tigrinya «Familienkommunikation in der Schweiz»: Anmeldung (Dienstag, 4. April 2023)
- Interdisziplinäre Weiterbildung über die Kooperation zwischen Psychiatrie und Sozialwesen in der Begleitung von belasteten Geflüchteten: Normaltarif (Montag, 13. März 2023)
- Gelebte Inklusion – Aktionswoche gegen Rassismus 2023: Anmeldung (Dienstag, 7. März 2023)
- Interdisziplinäre Weiterbildung über die Kooperation zwischen Psychiatrie und Sozialwesen in der Begleitung von belasteten Geflüchteten: Ermässigung (Freitag, 2. Dezember 2022)
- Fortbildung Integrationskompetenz – Lokale Projektentwicklung für Integration, Bildung, Umgang mit Diskriminierung und die Unterstützung von Geflüchteten: für Ehrenamtliche und Nichtverdienende (Freitag, 23. September 2022)
- Erfolgreiches Familienleben in der Schweiz“ – ein Kursangebot für eritreische und syrische Familien, Paare und Eltern (auf Tigrinya und Arabisch) (Mittwoch, 21. September 2022)
- Ich spreche für mich: Erfahrungen von muslimischen Jugendlichen mit Vorurteilen (Mittwoch, 21. September 2022)
- 10 Fragen zum Judentum (Mittwoch, 21. September 2022)
- ሜላ ኣተዓባብያ ቆልዑ ኣብ ስደት - How to Raise Children in Diaspora (Mittwoch, 21. September 2022)
- Jugendgewaltdebatte [DVD] (Mittwoch, 21. September 2022)
- Welche Türme machen Angst? [Postkarten] (Mittwoch, 21. September 2022)
- Die Rolle gerechter Muslim/innen (Mittwoch, 21. September 2022)
- ABC des Islams (Mittwoch, 21. September 2022)
- Zwischen Angst und Hoffnung - Flüchtlinge in der Schweiz (Mittwoch, 21. September 2022)
- Unterwegs: Antisemitismus und Vorurteile abbauen [DVD] (Mittwoch, 21. September 2022)
- Muslimische Kinder in der Schule: As-salamu alaikum (Mittwoch, 21. September 2022)
- Liebe Schweiz (Mittwoch, 21. September 2022)
- Principles into Practice, englisch (Mittwoch, 21. September 2022)
- Zusammenleben ist nicht immer einfach, deutsch (Mittwoch, 21. September 2022)
- Muslimfeindlichkeit [Plakate] (Mittwoch, 21. September 2022)
- Not 2 young 2 (Mittwoch, 21. September 2022)
- Rubbelthermometer zur Gewalteskalation (Mittwoch, 21. September 2022)
- Lehrmittel: Praktische Gewaltprävention mit jungen Menschen PDF (Mittwoch, 21. September 2022)
Events
- Zweite kantonale Flüchtlingssession Aargau (Dienstag, 24. Oktober 2023)
- Veranstaltung zum Thema „Flucht & Beeinträchtigung“ (Montag, 25. September 2023)
- Hearing: Schule und Bildung für Geflüchtete (Montag, 25. September 2023)
- Veranstaltung zum Thema „Flucht & Beeinträchtigung“ (Mittwoch, 23. August 2023)
- «Ich bin AUCH da!» Train-the-Trainers-Kurs (Freitag, 4. August 2023)
- Theateraufführung "Mir zäme: begrenzte Grenzen" (Donnerstag, 15. Juni 2023)
- Webinar - Ansprechen, beraten und begleiten von belasteten Eltern (Dienstag, 30. Mai 2023)
- Webinar - Ressourcenorientierte Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Jugendlichen (Dienstag, 30. Mai 2023)
- Erfam Arabisch «Familienkommunikation in der Schweiz» (Dienstag, 23. Mai 2023)
- Informationsanlass "Unsere Stimmen" (Dienstag, 16. Mai 2023)
- Conférence 2023 - Une alternative à la violence educative : la discipline positive (Donnerstag, 4. Mai 2023)
- Psychische Gesundheit von Jugendlichen (Mittwoch, 26. April 2023)
- Ich bin AUCH da! (Mittwoch, 26. April 2023)
- ABGESAGT - Theateraufführung "Mir zäme: begrenzte Grenzen" (Freitag, 21. April 2023)
- Umgang mit Behörden und finanziellen Schwierigkeiten auf Arabisch (Donnerstag, 30. März 2023)
- «Erziehung von Kindern und Jugendlichen» auf Arabisch (Donnerstag, 30. März 2023)
- Erfam-Kurs für Syrische Geflüchtete "Kindererziehung" (Donnerstag, 30. März 2023)
- Erfam Tigrinya «Erziehung von Kindern und Jugendlichen» (Donnerstag, 30. März 2023)
- Erfam Tigrinya «Umgang mit Geld und Behörden» (Donnerstag, 30. März 2023)
- Weiterbildung «gewaltfreie Erziehung» inkl. Kindermodul zu Kinderrechte und Strafen (Donnerstag, 30. März 2023)
- Erfam Arabisch «Familienkommunikation in der Schweiz» (Donnerstag, 30. März 2023)
- Erfam Tigrinya «Familienkommunikation in der Schweiz» (Donnerstag, 30. März 2023)
- Keine Daheimnisse für Eltern - Online Workshop zum No Hitting Day (Montag, 27. März 2023)
- Interkulturelle Führung durch die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz (Donnerstag, 23. März 2023)
- Respect-Seder am Pessach-Scheni (Donnerstag, 23. März 2023)
- Respect-Iftar Fastenbrechen online auf Zoom (Donnerstag, 23. März 2023)
- Refugee Power Ladies - Schmink-Nachmittag (Freitag, 3. März 2023)
- Formation comme bâtisseuses et bâtisseurs de ponts (Dienstag, 28. Februar 2023)
- Weiterbildung als Brückenbauer:in (Dienstag, 28. Februar 2023)
- Flüchtlingssession 2023 (Montag, 27. Februar 2023)
- Praxiskurs: Integration und die eritreische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit (Freitag, 10. Februar 2023)
- Gelebte Inklusion - Aktionswoche gegen Rassismus 2023 (Freitag, 10. Februar 2023)
- «Gewalt, Peacemakers und Konflikte», Intensivausbildung für Peacemakerbetreuung (Donnerstag, 26. Januar 2023)
- Weiterbildung «We Together / Mir zäme»: Theaterprojekt mit Begegnungsmöglichkeiten für Ansässige und Migrant:innen in Winterthur (Donnerstag, 26. Januar 2023)
- «Vorurteile, Rassismus und Gewalt» - Intensivausbildung für Workshopleitung (Donnerstag, 26. Januar 2023)
- Infoveranstaltung für das neue psychosoziale und soziointegrative Angebot für Geflüchtete im Kt. Schwyz (Dienstag, 10. Januar 2023)
- Infoveranstaltung für das neue psychosoziale und soziointegrative Angebot für Geflüchtete im Kt. St. Gallen (Freitag, 9. Dezember 2022)
- Fachtagung - Elternarbeit zu häuslicher Gewalt: Kooperation, Niederschwelligkeit und Transkulturalität (Mittwoch, 30. November 2022)
- Hearing «Sozialhilfe im Asylbereich: Unterstützung oder Hindernis?» (Montag, 14. November 2022)
- Erfam Arabisch «Umgang mit Geld und Behörden» (Montag, 26. September 2022)
- Kurs: Umgang mit der kulturellen Vielfalt am Schalter (Montag, 26. September 2022)
- Praxiskurs: Integration und die syrische Migration in der Schweiz – Herausforderungen und Chancen bei der Zusammenarbeit (Montag, 26. September 2022)
- Interdisziplinäre Weiterbildung über die Kooperation zwischen Psychiatrie und Sozialwesen in der Begleitung von belasteten Geflüchteten (Freitag, 23. September 2022)
- Erstes Flüchtlingsparlament im Aargau (Freitag, 23. September 2022)
- Erfam Arabisch «Erziehung von Kindern und Jugendlichen (ab der 1. Klasse» (Freitag, 23. September 2022)
- Fortbildung Integrationskompetenz – Lokale Projektentwicklung für Integration, Bildung, Umgang mit Diskriminierung und die Unterstützung von Geflüchteten (Donnerstag, 22. September 2022)
- Erfam Tigrinya «Erziehung von Kindern und Jugendlichen (ab der 1. Klasse)» (Donnerstag, 22. September 2022)
- «Gewalt, Peacemakers und Konflikte» (Mittwoch, 21. September 2022)