Rassistische Diskriminierungen geschehen meistens unbewusst Dienstag, 21. März 2023 Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. In Zusammenhang mit diesem Tag laufen aktuell in der Schweiz auch Aktionswochen gegen Rassismus. Das «National Coalition Building Institute» setzt sich dafür ein, Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung abzubauen.
Homophobie im Fussball: «Jetzt haben wir die Chance, darüber zu reden» Donnerstag, 8. September 2022 NCBI-Geschäftsleiter Andi Geu unterhält sich mit SRF-Fussballexperte Kay Voser über
Wo ist der Schweizer Rishi Sunak? Montag, 8. August 2022 In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der
Statement zur psychischen Gesundheit von Geflüchteten Dienstag, 28. November 2023 Die psychische Gesundheit ist für Geflüchtete ein eminent wichtiges Thema
«Aus ihrer Sicht werden viele junge Eritreer in der Schweiz gebrochen» Freitag, 15. September 2023 Eine Massenschlägerei, immer wieder Gewalttaten: Was ist in der eritreischen Diaspora los? Psychiaterin Fana Asefaw ordnet die Vorfälle ein. Viele Eritreer fühlten sich perspektivlos, sagt Fana Asefaw. Und sie hätten Schuldgefühle, weil sie ihre Familien nicht unterstützen könnten.
Bedankenpreise und Verbesserungsvorschläge des Flüchtlingsparlaments Dienstag, 20. Juni 2023 Das Flüchtlingsparlament vergibt auch dieses Jahr wieder Bedankenpreise, mit denen Akteur:innen gewürdigt werden, die sich besonders verdient einsetzen im Umgang mit Geflüchteten. LETZTE TAGE – Nominationen sind noch bis Ende August möglich!
Weiterbildung «gewaltfreie Erziehung» inkl. Kindermodul zu Kinderrechte und Strafenweitere Infos folgen+ Google Calendar+ iCal / Outlook export Tags: gewaltfreie Erziehung, Kinderrechte DatumSamstag, 06. Mai 2023Abgelaufen Zeit 10:00 - 15:00OrtThalwil(genauer Ort wird noch bekannt gegeben) Kategorien Erfam Abteilungen Erfam