Skip to content
  • Deutsch
  • Français
  • Deutsch
  • Français
  • Veranstaltungen
  • Fachkurse
  • Bestellungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Fachkurse
  • Bestellungen
  • Kontakt
CHF 0.00 0 Cart
Search
Facebook Instagram
  • Wer wir sind
  • Vorurteile abbauen
  • Integration von Geflüchteten
  • Gewaltprävention
  • Was kann ich tun
  • Spenden

Wir bauen Brücken und bilden Netzwerke!

NCBI Schweiz ist ein konfessionell und parteipolitisch neutraler Verein. NCBI setzt sich ein für den Abbau von Vorurteilen, von Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art sowie für Gewaltprävention und konstruktive Konfliktlösung. Hier können Sie Mitglied bei NCBI Schweiz werden.

Über NCBI

Struktur

  • Mitglied werden
  • Aktiv mitarbeiten
  • Geschäftsleitung
  • Der Vorstand von NCBI Schweiz
  • Beirat

Jahresbericht

Sektionen

  • Aargau
  • Basel
  • Bern
  • Ostschweiz
  • Romandie
  • Zentralschweiz
  • Zürich

NCBI International

Informationen für Medien

Abbau von Vorurteilen

  • Vorurteile Abbauen
  • Respect
Islamophobie

Ich bin AUCH da!

  • Schweizer Identität
  • Antisemitismus
  • Diversity
  • Rassismus im Sport
  • Vorwärts für Fairness

Beitragsarchiv

Aktuelle Beiträge

Rassistische Diskriminierungen geschehen meistens unbewusst

Dienstag, 21. März 2023

Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. In Zusammenhang mit diesem Tag laufen aktuell in der Schweiz auch Aktionswochen gegen Rassismus. Das «National Coalition Building Institute» setzt sich dafür ein, Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung abzubauen.

Homophobie im Fussball SRF Beitrag August 2022

Homophobie im Fussball: «Jetzt haben wir die Chance, darüber zu reden»

Donnerstag, 8. September 2022

NCBI-Geschäftsleiter Andi Geu unterhält sich mit SRF-Fussballexperte Kay Voser über

Wo ist der Schweizer Rishi Sunak?

Montag, 8. August 2022

In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der

Integration von Geflüchteten

Unsere Stimmen

Unsere Stimmen
Unsere Stimmen Zürich
Unsere Stimmen Kanton Bern
Unsere Stimmen Aargau
Junge Stimmen

  • Erfolgreiches Familienleben
Brückenbauer:innen

Brückenbauer:innen
Junge Brückenbauer:innen
Brückenbauer:innen Kanton Wallis
Brückenbauer:innen & Trauma

  • Frauenprojekt Refugee Power Ladies
  • We Together - Mir Zäme

Beitragsarchiv

Aktuelle Beiträge zum Thema

Statement zur psychischen Gesundheit von Geflüchteten

Dienstag, 28. November 2023

Die psychische Gesundheit ist für Geflüchtete ein eminent wichtiges Thema

«Aus ihrer Sicht werden viele junge Eritreer in der Schweiz gebrochen»

Freitag, 15. September 2023

Eine Massenschlägerei, immer wieder Gewalttaten: Was ist in der eritreischen Diaspora los? Psychiaterin Fana Asefaw ordnet die Vorfälle ein. Viele Eritreer fühlten sich perspektivlos, sagt Fana Asefaw. Und sie hätten Schuldgefühle, weil sie ihre Familien nicht unterstützen könnten.

Bedankenpreise und Verbesserungsvorschläge des Flüchtlingsparlaments

Dienstag, 20. Juni 2023

Das Flüchtlingsparlament vergibt auch dieses Jahr wieder Bedankenpreise, mit denen Akteur:innen gewürdigt werden, die sich besonders verdient einsetzen im Umgang mit Geflüchteten. LETZTE TAGE – Nominationen sind noch bis Ende August möglich!

Gewaltprävention

  • Gewalt überall
  • Peacemaker
  • Ja, Nein, Vielleicht
  • Keine Daheimnisse
  • No Worries
  • StattGewalt-Rundgang
  • Weiterbildung für Fachpersonal
  • Krisenintervention
  • Kontroverse Themen

Beitragsarchiv

Aktuelle Beiträge zum Thema

Zivilcourage fördern – Sicherheit gewinnen

Montag, 4. September 2023

Gewaltprävention bei Schulkindern

Dienstag, 14. März 2023

Die meisten Kinder werden aus Überforderung geschlagen»

Dienstag, 14. März 2023

Mitglied werden

Aktiv mitarbeiten

Kursanmeldung

Spenden

Kontakt

Menu
  • Wer wir sind
    • Struktur
      • Der Beirat von NCBI Schweiz
      • Der Vorstand von NCBI Schweiz
      • Geschäftsleitung
    • Sektionen
    • Mitglied werden
    • Aktiv mitarbeiten
    • NCBI International
  • Vorurteile abbauen
    • Antisemitismus
    • Diversity in Unternehmungen und Betrieben
    • iCH – Ich bin ein Teil der Schweiz
    • Islamophobie
      • Ich bin AUCH da!
    • Beiträge zu Vorurteile abbauen
  • Integration von Geflüchteten
    • Unsere Stimmen
      • Unsere Stimmen Zürich
      • Unsere Stimmen Kanton Bern
      • Unsere Stimmen Aargau
      • Junge Stimmen
    • Erfolgreiches Familienleben
    • Brückenbauer:innen – Beratung und Begleitung für Geflüchtete
      • Junge Brückenbauer:innen
      • Brückenbauer:innen im Kanton Wallis
      • Brückenbauer:innen und Trauma
    • Frauenprojekt Refugee Power Ladies
    • We together – Mir Zäme
    • Beiträge zu Integration von Geflüchteten
  • Gewaltprävention
    • Gewalt überall
    • Peacemaker
    • Ja, nein, vielleicht
    • Keine Daheimnisse!
    • No Worries? Psychische Gesundheit – wir sprechen darüber
    • StattGewalt-Rundgang
    • Weiterbildungen für Fachpersonen
    • Krisenintervention
    • Kontroverse Themen
    • Beiträge zu Gewaltprävention
  • Was kann ich tun
    • Mitglied werden
    • Jahresbericht
    • Kursanmeldung
    • Spenden
  • Spenden

Weiterbildung «gewaltfreie Erziehung» inkl. Kindermodul zu Kinderrechte und Strafen

weitere Infos folgen

  • + Google Calendar
  • + iCal / Outlook export
Tags: gewaltfreie Erziehung, Kinderrechte

Datum

Samstag, 06. Mai 2023
Abgelaufen

Zeit

10:00 - 15:00

Ort

Thalwil
(genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Kategorien
Erfam

Abteilungen

Erfam

Bestellen Sie unseren Newsletter

Wir versenden unregelmässig Infos zu unseren Veranstaltungen und anderen interessanten Begebenheiten rund um Integration und Gewaltprävention. Sie können sich danach jederzeit wieder abmelden.

Wer wir sind

  • Über NCBI
  • Struktur
  • Sektionen
  • Jahresberichte
  • Mediencorner
  • NCBI International

Projekte

  • Vorurteile abbauen
  • Integration von Geflüchteten
  • Gewaltprävention
  • Fachkurse

Was kann ich tun

  • Mitglied werden
  • Fachkurse
  • Aktiv mitarbeiten
  • Kursanmeldung
  • Spenden

Weitere Links

  • Veranstaltungen
  • Bestellungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
Facebook Instagram Youtube Twitter Soundcloud
2022 © NCBI Schweiz, Alle Rechte Vorbehalten